Choose your country!

EASWE® DE

Ist es in Ordnung, den ganzen Tag im Rollstuhl zu sitzen?

Screenshot 20250327 115822

Für viele Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der Rollstuhl ein unverzichtbares Hilfsmittel im Alltag. Doch stellt sich die Frage: Ist es gesund, den ganzen Tag im Rollstuhl zu sitzen? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die individuelle Körperhaltung, die Druckverteilung und die Möglichkeit zur Bewegung.


1. Risiken des langen Sitzens im Rollstuhl

🔹 Druckstellen (Dekubitus): Langes Sitzen ohne Positionswechsel kann Druckgeschwüre verursachen. Eine gute Sitzpolsterung und regelmäßige Gewichtsverlagerung sind entscheidend.
🔹 Muskelschwäche und Gelenksteifheit: Fehlende Bewegung kann die Muskulatur schwächen und die Gelenke versteifen.
🔹 Durchblutungsstörungen: Eine dauerhaft sitzende Position kann die Blutzirkulation beeinträchtigen, insbesondere in den Beinen.
🔹 Verdauungsprobleme: Wenig Bewegung kann zu einer verlangsamten Verdauung und Verstopfung führen.
🔹 Haltungsschäden und Rückenschmerzen: Eine schlechte Sitzhaltung kann Rückenschmerzen und Fehlhaltungen begünstigen.


2. Wie kann man die negativen Auswirkungen minimieren?

Regelmäßige Positionswechsel

  • Falls möglich, sollte man sich alle ein bis zwei Stunden neu positionieren oder leicht umsetzen.
  • Einige Elektrorollstühle, wie der EASWE B10, bieten eine ergonomische Sitzposition, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.

Sitzkissen und ergonomische Anpassungen

  • Spezielle Druckentlastungskissen können helfen, Dekubitus zu vermeiden.
  • Eine individuell angepasste Sitzposition unterstützt eine gesunde Körperhaltung.

Gezielte Bewegung und Physiotherapie

  • Falls möglich, sollte man regelmäßig Bein-, Arm- und Rumpfübungen durchführen.
  • Physiotherapeuten können Übungen zur Förderung der Durchblutung und Muskelfunktion empfehlen.

Gesunde Ernährung und Flüssigkeitszufuhr

  • Eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichend Flüssigkeit unterstützen die Verdauung.

Richtige Rollstuhleinstellung

  • Der Rollstuhl sollte optimal an den Körper angepasst sein, um Haltungsschäden zu vermeiden.

3. Fazit

Den ganzen Tag im Rollstuhl zu sitzen, ist nicht ideal, aber mit der richtigen Pflege, Bewegung und Hilfsmitteln können negative Folgen minimiert werden. Wer längere Zeit im Rollstuhl verbringt, sollte auf eine ergonomische Sitzposition, regelmäßige Positionswechsel und physiotherapeutische Maßnahmen achten. Moderne Rollstühle wie der EASWE A10 und B10 bieten zusätzliche Unterstützung, um den Komfort zu verbessern und gesundheitliche Risiken zu reduzieren.

Warenkorb schließen