Für Menschen im Rollstuhl kann der Toilettengang eine Herausforderung sein, insbesondere wenn keine barrierefreien Toiletten zur Verfügung stehen. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln und Techniken ist es möglich, den Alltag komfortabler zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir, wie Rollstuhlfahrer die Toilette nutzen können und welche Unterstützung es gibt.
1. Barrierefreie Toiletten – Was ist wichtig?
Eine rollstuhlgerechte Toilette sollte bestimmte Anforderungen erfüllen:
✅ Genügend Platz: Der Rollstuhl muss sich frei bewegen können.
✅ Haltegriffe: Zum Festhalten und Umsetzen.
✅ Erhöhte Toilette: Erleichtert den Transfer.
✅ Unterfahrbares Waschbecken: Für bequemes Händewaschen.
In vielen öffentlichen Gebäuden gibt es mittlerweile barrierefreie Toiletten, doch nicht alle Orte sind entsprechend ausgestattet.
2. Transfer von Rollstuhl auf die Toilette
Je nach Mobilität und Kraft des Rollstuhlfahrers gibt es unterschiedliche Techniken, um von Rollstuhl auf die Toilette zu wechseln:
🔹 Seitlicher Transfer (mit Armkraft)
- Der Rollstuhlfahrer setzt sich seitlich neben die Toilette.
- Er hält sich an einem Haltegriff fest und schiebt sich mit den Armen auf den Toilettensitz.
- Besonders geeignet für Menschen mit guter Oberkörperkraft.
🔹 Transfer mit Rutschbrett
- Ein Rutschbrett wird zwischen Rollstuhl und Toilette gelegt.
- Die Person gleitet vorsichtig über das Brett auf die Toilette.
- Ideal für Personen mit eingeschränkter Beinkraft.
🔹 Hilfe durch eine Pflegeperson
- Falls keine Eigenständigkeit möglich ist, kann eine Pflegekraft helfen.
- Es gibt spezielle Lifter, um den Transfer sicherer zu machen.
Für Menschen mit elektrischen Rollstühlen wie den EASWE A10 oder B10 ist es wichtig, dass genügend Platz vorhanden ist, um den Rollstuhl nahe an die Toilette zu fahren.
3. Hilfsmittel für mehr Unabhängigkeit
Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die Rollstuhlfahrern den Toilettengang erleichtern:
🦽 Toilettensitzerhöhungen → Erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen.
💺 Dusch-Toilettenstuhl → Kombiniert eine Toilette mit einer Duschfunktion.
🤲 Automatische Toiletten (z. B. mit Reinigungsfunktion) → Erhöhen die Hygiene.
🚾 Euro-WC-Schlüssel → Ermöglicht Zugang zu barrierefreien Toiletten in Europa.
4. Fazit
Der Toilettengang kann für Rollstuhlfahrer je nach körperlicher Verfassung eine Herausforderung sein. Barrierefreie Toiletten, Transfertechniken und Hilfsmittel helfen, mehr Unabhängigkeit und Komfort zu gewinnen. Wer sich mit diesem Thema auseinandersetzt, sollte auf eine gute Ausstattung in der eigenen Wohnung sowie unterwegs achten.