Choose your country!

EASWE® DE

Welche Herausforderungen haben Menschen im Rollstuhl?

¿qué Dificultades Enfrenta Una Persona En Silla De Ruedas

Menschen, die dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind, stehen im Alltag vor verschiedenen Herausforderungen – sowohl im öffentlichen Raum als auch im privaten Leben. Obwohl die Barrierefreiheit in Deutschland in den letzten Jahren verbessert wurde, gibt es immer noch viele Hürden, die den Alltag erschweren.


1. Barrieren im öffentlichen Raum

Viele Städte sind noch nicht vollständig barrierefrei. Rollstuhlfahrer begegnen häufig:

  • Treppen ohne Aufzug oder Rampe
  • Hohe Bordsteine
  • Schmale Gehwege oder Kopfsteinpflaster
  • Nicht barrierefreie Haltestellen und Verkehrsmittel

Diese Hindernisse können dazu führen, dass alltägliche Wege wie zum Arzt, Supermarkt oder zur Arbeit zur großen Herausforderung werden.


2. Eingeschränkter Zugang zu Gebäuden

Viele ältere Gebäude – etwa Arztpraxen, Restaurants oder Geschäfte – sind nicht rollstuhlgerecht. Typische Probleme sind:

  • Kein Fahrstuhl in mehrstöckigen Gebäuden
  • Schmale Türen oder zu enge Toiletten
  • Fehlende Behindertenparkplätze

3. Gesellschaftliche Barrieren

Neben den baulichen Hürden gibt es auch soziale Barrieren:

  • Vorurteile oder Unsicherheiten im Umgang
  • Fehlendes Verständnis in der Arbeitswelt
  • Einsamkeit durch eingeschränkte Mobilität

Oft fühlen sich Rollstuhlfahrer nicht ausreichend wahrgenommen oder einbezogen.


4. Technische Abhängigkeit

Auch die Technik stellt eine Herausforderung dar. Ein Rollstuhl ist ein täglicher Begleiter – und wenn er nicht funktioniert, ist man schnell auf Hilfe angewiesen. Deshalb ist es wichtig, dass der Rollstuhl:

  • zuverlässig und robust ist
  • an persönliche Bedürfnisse angepasst ist
  • leicht zu transportieren ist (z. B. wie der faltbare EASWE B10)

5. Finanzieller Aufwand

Rollstühle, Umbauten, barrierefreie Wohnungen – all das kostet Geld. Nicht alle Kosten werden von der Krankenkasse übernommen, und viele Betroffene müssen selbst finanzielle Mittel aufbringen oder lange Anträge stellen.


Fazit

Der Alltag im Rollstuhl bringt viele Herausforderungen mit sich – bauliche, soziale und finanzielle. Doch mit mehr Bewusstsein, guter technischer Unterstützung und einem barrierefreien Umfeld kann die Lebensqualität deutlich verbessert werden. Es bleibt wichtig, weiter an einer inklusiven Gesellschaft zu arbeiten, in der jeder Mensch selbstbestimmt leben kann.

Warenkorb schließen