Choose your country!

EASWE® DE

Wie kommen Rollstuhlfahrer in den Bus?

Wie Kommen Rollstuhlfahrer In Den Bus

Für Rollstuhlfahrer ist der öffentliche Nahverkehr ein wichtiger Bestandteil selbstständiger Mobilität. In vielen deutschen Städten – auch in kleineren Gemeinden – wird deshalb großer Wert auf barrierefreie Busse gelegt. Doch wie genau läuft das Einsteigen mit dem Rollstuhl ab? Hier erklären wir den Ablauf und geben praktische Tipps für eine stressfreie Busfahrt.


1. Barrierefreie Busse in Deutschland

Moderne Linienbusse sind in der Regel niederflurig gebaut und verfügen über:

  • Absenkfunktion („Kneeling“)
  • Elektrische oder manuelle Rampe
  • Rollstuhlplatz mit Sicherheitsgurten
  • Halteknöpfe mit Rollstuhlsymbol

Dadurch können Rollstuhlfahrer selbstständig oder mit Hilfe des Fahrpersonals in den Bus einsteigen.


2. So läuft das Einsteigen ab

🚌 Schritt 1: Sichtbar an der Haltestelle positionieren
Stelle dich deutlich sichtbar an die Haltestelle, damit der Fahrer erkennt, dass du Unterstützung benötigst.

🛎️ Schritt 2: Dem Fahrer ein Zeichen geben
Am besten Augenkontakt suchen oder freundlich winken. Viele Fahrer senken dann den Bus automatisch ab und klappen die Rampe aus.

🛗 Schritt 3: Rampe nutzen
Je nach Modell wird eine manuelle oder elektrische Rampe ausgeklappt. Der Einstieg erfolgt dann meist über die mittlere Tür.

🪑 Schritt 4: Rollstuhlplatz nutzen
Im Innenraum gibt es einen markierten Bereich mit Haltebügeln und Sicherheitsgurt. Dort kannst du sicher stehen bleiben.


3. Hilfe durch das Fahrpersonal

In vielen Städten ist das Fahrpersonal verpflichtet, beim Einstieg aktive Hilfe zu leisten, wenn dies nötig ist. Besonders bei manuell bedienbaren Rampen oder steilen Einstiegen hilft der Fahrer oft beim Anschieben oder Sichern des Rollstuhls.


4. Welche Rollstühle sind geeignet?

Für Busfahrten besonders gut geeignet sind:

  • Kompakte, manuell bedienbare Rollstühle
  • Leichte, faltbare Elektrorollstühle wie der EASWE A10 oder B10, da sie stabil stehen und leicht zu manövrieren sind
  • 🚫 Sehr große oder schwere Modelle (z. B. mit Sonderaufbauten) sind manchmal nicht zugelassen – bitte vorher bei der Verkehrsgesellschaft nachfragen

5. Tipps für eine reibungslose Fahrt

  • Nutze Busse mit Rollstuhlsymbol an der Tür
  • Vermeide Stoßzeiten, wenn möglich
  • Informiere dich über barrierefreie Routen und Fahrpläne (z. B. über die App deiner lokalen Verkehrsbetriebe)
  • Wenn du regelmäßig fährst, kannst du dich auch für einen Mobilitätstrainingskurs bei der Verkehrsgesellschaft anmelden

Fazit

Rollstuhlfahrer können in Deutschland problemlos Bus fahren, wenn die Fahrzeuge barrierefrei ausgestattet sind – was inzwischen vielerorts Standard ist. Mit einer passenden Rampe, einem sicheren Standplatz im Fahrzeug und gut geschultem Personal steht der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kaum noch etwas im Weg. Ein kompakter, faltbarer Elektrorollstuhl wie der EASWE B10 macht den Alltag unterwegs zusätzlich einfacher und flexibler.

Warenkorb schließen