Choose your country!

EASWE® DE

Gehen Elektrorollstühle oft kaputt?

Do Electric Wheelchairs Break Down Often

Elektrorollstühle sind leistungsstarke Hilfsmittel, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit zurückgeben. Doch viele stellen sich die Frage: Gehen Elektrorollstühle häufig kaputt?

1. Entwickelt für Zuverlässigkeit

Moderne Elektrorollstühle werden mit Blick auf Langlebigkeit und zuverlässige Leistung entwickelt. Hochwertige Modelle von namhaften Herstellern sind darauf ausgelegt, den täglichen Gebrauch mit minimalen Problemen zu bewältigen. Bei richtiger Pflege können sie viele Jahre ohne größere Ausfälle genutzt werden.

2. Häufige Ursachen für Störungen

Auch wenn Ausfälle nicht häufig sind, können folgende Probleme auftreten:

  • Akkuprobleme – Mit der Zeit kann die Kapazität nachlassen, besonders bei falscher Handhabung.
  • Motorverschleiß – Unregelmäßige oder starke Beanspruchung kann den Motor belasten.
  • Störungen an der Steuerung – Joystick oder Bedienfeld können ausfallen oder unregelmäßig reagieren.
  • Reifen- oder Radschäden – Vor allem bei Nutzung auf unebenem Gelände.
  • Unsachgemäße Lagerung – Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen können die Elektronik beeinträchtigen.

3. Wie man Ausfälle vermeidet

Vorsorge ist entscheidend, um den Elektrorollstuhl in gutem Zustand zu halten:

  • Regelmäßig laden und die Akku-Hinweise des Herstellers beachten.
  • Wasserkontakt vermeiden, besonders bei elektronischen Komponenten.
  • Reifen und Räder prüfen – auf Schäden oder Abnutzung.
  • Nach Außeneinsätzen reinigen und trocken halten.
  • Jährliche Wartung einplanen – insbesondere bei intensiver Nutzung.

4. Was tun bei einer Panne?

Wenn der Rollstuhl nicht mehr funktioniert:

  • Grundfunktionen prüfen – Ist der Akku geladen? Funktioniert der Joystick? Sind alle Kabel verbunden?
  • Handbuch konsultieren – Viele Modelle bieten einfache Fehlerbehebungen.
  • Kundendienst kontaktieren – Für Reparaturen oder Ersatzteile im Rahmen der Garantie.
  • Einen Notfallplan bereithalten – Besonders bei täglicher Abhängigkeit vom Rollstuhl.

5. Ein zuverlässiges Modell wählen

Um Ausfällen vorzubeugen, lohnt sich die Investition in ein bewährtes Modell. Die EASWE A10 und B10 sind mit leistungsstarken Motoren, langlebigen Akkus und benutzerfreundlicher Steuerung ausgestattet – für eine verlässliche Mobilität im Alltag.


Fazit

Elektrorollstühle gehen nicht häufig kaputt, wenn sie sachgemäß verwendet und regelmäßig gepflegt werden. Mit einem hochwertigen Modell und etwas Aufmerksamkeit lassen sich viele Jahre störungsfreier Einsatz genießen.

🔍 Sie suchen einen verlässlichen Elektrorollstuhl? Entdecken Sie jetzt unsere robusten und pflegeleichten Modelle!

Warenkorb schließen