Elektrorollstühle haben die Mobilität für viele Menschen revolutioniert. Eine der häufigsten Fragen lautet jedoch: „Wie steil darf ein Hang sein, den ein Elektrorollstuhl sicher bewältigen kann?“ In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Fakten rund um Steigungen und stellen zwei empfehlenswerte Modelle für den deutschen Markt vor.
⬆️ Steigungsgrenzen verstehen
Elektrorollstühle sind in der Regel für Steigungen von 6 bis 12 Grad (etwa 10–21 % Gefälle) ausgelegt. Die genaue Leistungsfähigkeit hängt von mehreren Faktoren ab:
- Motorleistung
- Reifengröße und -profil
- Benutzergewicht
- Akkuladestand
- Oberfläche (z. B. Asphalt, Teppich, Kies)
Die meisten Gehwege und Rampen in deutschen Städten liegen innerhalb dieser Bereiche, was moderne Elektrorollstühle für den Alltag tauglich macht.
⚡ Die Bedeutung von Motorleistung und Stabilität
Ein starker Motor ist entscheidend für die Bewältigung von Steigungen. Der Easwe A10 verfügt über einen leistungsstarken 500W-Motor und ein leichtes Design, ideal für Innenräume und leichte Außeneinsätze. Auch leichte Steigungen meistert er souverän.
Für höhere Steigungen und anspruchsvolleres Gelände ist der Easwe B10 dank größerer Räder, langer Reichweite und stabiler Bauweise eine ausgezeichnete Wahl.
⛰ Typische Einsatzszenarien
- Haushaltsrampen: Meist ca. 6° Steigung – geeignet für nahezu alle Modelle
- Außenwege: Variieren, liegen aber meist unter 10°
- Steile Straßen oder Hügel: Über 12° nur mit Hochleistungsmodellen wie dem Easwe B10 zu empfehlen
✅ Sicherheit hat Vorrang
Bitte beachten Sie stets diese Sicherheitsregeln:
- Verwenden Sie Rollstühle mit Kippschutzrädern
- Fahren Sie nur auf Steigungen innerhalb der Herstellerangaben
- Langsam und kontrolliert abwärts fahren
🗓 Schlusswort
Wie steil kann ein Elektrorollstuhl fahren? In den meisten Fällen ist eine Steigung bis 12° (21 %) sicher machbar – vorausgesetzt, man wählt das richtige Modell. Unsere Empfehlungen für Deutschland:
Noch Fragen? Unser Team hilft Ihnen gern dabei, das passende Modell zu finden – für mehr Unabhängigkeit, Hang für Hang.