Choose your country!

EASWE® DE

Elektrorollstuhl und Krankenkasse: Lebensdauer, Kostenübernahme und Tipps

2025 08 12 10 53 Img 5414

Ein Elektrorollstuhl ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Hilfsmittel – er bedeutet Selbstständigkeit, Sicherheit und die Möglichkeit, den Alltag aktiv zu gestalten. Ob zu Hause, beim Einkaufen oder unterwegs: Wer auf ein motorisiertes Hilfsmittel angewiesen ist, stellt sich oft die Fragen:

„Wie lange hält ein Elektrorollstuhl?“ und „Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?“


Lebensdauer eines Elektrorollstuhls

Die durchschnittliche Lebensdauer eines hochwertigen Elektrorollstuhls liegt bei fünf bis zehn Jahren. Entscheidend sind dabei:

  • Qualität der Bauweise – Robuste Rahmen und langlebige Batterien verlängern die Nutzungsdauer.

  • Nutzungsintensität – Tägliche Fahrten beanspruchen das Gerät stärker als gelegentliche Nutzung.

  • Pflege und Wartung – Regelmäßige Inspektionen und Batteriewechsel sind essenziell.

Einige Komponenten wie die Batterie (1,5–3 Jahre) müssen im Laufe der Zeit ersetzt werden, während ein stabiler Rahmen oft über ein Jahrzehnt hält.


Kostenübernahme durch die Krankenkasse

In Deutschland können die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für einen Elektrorollstuhl übernehmen, wenn:

  • eine medizinische Notwendigkeit besteht (z. B. bei Multipler Sklerose, Querschnittslähmung, Muskelerkrankungen oder schwerer Gehbehinderung),

  • der behandelnde Arzt ein Rezept ausstellt,

  • und der Rollstuhl in erster Linie für den häuslichen Gebrauch erforderlich ist.

Die Krankenkasse prüft den Antrag und übernimmt in der Regel die Kosten für ein Standardmodell. Für Sonderfunktionen (z. B. Stehfunktion) können Zuzahlungen oder Eigenleistungen erforderlich sein.


Private Zusatzversicherung & Pflegekasse

Zusätzlich können private Krankenversicherungen oder die Pflegeversicherung (je nach Pflegegrad) Leistungen für Rollstühle und deren Anpassungen übernehmen. Daher lohnt es sich, die eigene Versicherungssituation genau zu prüfen.


Easwe Elektrorollstühle – Qualität für den Alltag

Bei der Auswahl spielt nicht nur die Kostenübernahme, sondern auch die Qualität und Alltagstauglichkeit eine wichtige Rolle. Easwe bietet verschiedene Modelle, die auf Komfort, Stabilität und Langlebigkeit ausgelegt sind.

👉 Hier die gesamte Auswahl ansehen:
🔗 https://easwe.de/produktkategorie/elektrische-rollstuehle/

Beispiele:

  • Easwe A10 – Leicht und faltbar, optimal für Reisen und Alltag.

  • Easwe B10 – Robust, stabil und für den Außenbereich geeignet.

  • Easwe L10 – Mit ergonomischer „Schmetterlings“-Rückenlehne für hohen Komfort.

  • Easwe S10 – Stehrollstuhl, der gesundheitliche Vorteile wie bessere Durchblutung und Haltung unterstützt.


Fazit

Ein Elektrorollstuhl kann bei richtiger Pflege viele Jahre zuverlässig genutzt werden. Dank der Unterstützung der Krankenkassen sind die Grundkosten oft abgedeckt – für mehr Komfort und spezielle Funktionen lohnt sich jedoch die Investition in ein hochwertiges Modell. Easwe bietet hier eine zuverlässige Lösung, die medizinischen Ansprüchen ebenso gerecht wird wie den individuellen Bedürfnissen im Alltag.

Warenkorb schließen